top of page
  • Kreis-weiss
  • Kreis-weiss
  • Kreis-weiss
  • Kreis-weiss
  • Kreis-weiss
  • Facebook - Schwarzer Kreis
  • Instagram - Schwarzer Kreis
  • Xing_schwarz
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis
  • YouTube - Schwarzer Kreis
Suche

Laserpulver-Auftragsschweißen - Prozess Vorteile

Autorenbild: Franziska Schwarz-BeckFranziska Schwarz-Beck

Aktualisiert: 7. Juni 2024

Das bei innojoin seit über 15 Jahren angewandte und kontinuierlich weiterentwickelte Verfahren, auch Laser Cladding genannt, ist ein spezielles additives Fertigungsverfahren.

Die Prozess Vorteile in Kürze:

  • Geringer Wärmeeintrag

  • Definierter Materialauftrag

  • Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Korrosion und Verschleiß

  • Verbesserung der CO2 Bilanz von Anlagen und Reparatur durch längere Standzeiten

  • Materialverbund von Grundwerkstoff und Auftragsschicht – kein Abplatzen der Beschichtung

  • Automatisierter Prozess

  • Ressourcen schonend

  • Zeiteinsparung im Falle einer Reparatur

  • Kostensenkung durch längere Standzeit


Durch die automatisierte Fertigung ist eine hohe Reproduzierbarkeit gewährleistet.

Der Prozess verläuft kontrolliert und schnell, sodass der Wärmeeintrag minimiert und damit etwaiger Verzug reduziert wird.

Das Verfahren bietet die Möglichkeit, Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften und Legierungen zu schweißen um z.B. Festigkeit, Gleiteigenschaft, Leitfähigkeit oder weitere benötige Anforderungen gezielt aufbringen zu können. Hierdurch wird die Standzeit deutlich erhöht und Nacharbeit / Reparatur verringert.

Durch unser langjähriges Know-how ist es innojoin möglich auch schwierige oder als „nicht-schweißbar“ geltende Materialien aufzuschweißen.

Wir schweißen je nach Einsatz-Zweck sowohl Weich- und Buntmetalle, Edelstähle und Wolframkarbide auf.

Die Schichtdicken können je nach Bedarf eingestellt werden.

Ob besondere Festigkeiten oder verbesserte Gleiteigenschaften benötigt werden - mit der richtig gewählten Auftragsschicht und dem vorhandenen Erfahrungsschatz ermöglicht innojoin eine Performance-Verbesserung aller Bauteile.

Eine Reparatur von verschlissenen oder falsch bearbeiteten Bauteilen kann bei innojoin kurzfristig umgesetzt werden und verkürzt damit Maschinenausfallzeiten drastisch.

Wolframcarbid Auftragschicht
Wolframcarbid Auftragschicht

Durch die Ertüchtigung bei innojoin von bereits vorhandenen Bauteilen werden wertvolle Ressourcen, und damit auch Geld und Zeit, gespart und verbessern somit massiv den CO2 Footprint unserer Kunden.

Das freut nicht nur das Budget sondern auch das Klima.

Durch den Materialauftrag an definierten Flächen kann der Grundkörper selbst aus günstigerem bzw. gut zu verarbeitenden Material bestehen.

Die Anforderungen an den Funktionsflächen wird dann durch die aufgetragene Schicht gewährleistet.

Übrigens: Wir bei innojoin wenden das Verfahren nicht nur an, innojoin steht gerne auch für technische Beratung und Entwicklung neuer Anwendungsbereiche und Materialkombinationen zur Verfügung.

Freuen Sie sich auf den nächsten Beitrag:

Laser-Pulver-Auftragsschweißen - Typische Anwendungsbereiche

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page