top of page
Suche
  • AutorenbildFranziska Schwarz-Beck

Laserpulver-Auftragsschweißen - Was ist das eigentlich?

Das bei innojoin GmbH seit über 15 Jahren angewandte und kontinuierlich weiterentwickelte Verfahren, auch Laser Cladding genannt, ist ein spezielles additives Fertigungsverfahren.


Das mit Pulver (Metall, Karbide) wird auf einen Grundkörper definiert aufgetragen. Als Energiequelle wird ein Laser genutzt. Der Laser schmilzt das Grundmaterial an benötigter Stelle minimal auf. In der Schmelze entsteht mit dem aufgebrachten Pulver ein metallurgischer Materialverbund - präzise, schnell und fehlerfrei.


So kann fehlendes / verschlissenes Material artgleich ersetzt oder alternativ andere Materialien mit benötigten Eigenschaften gezielt aufgebracht werden, z.B. um Gleiteigenschaften oder Korrosionsbeständigkeit des Bauteils signifikant zu verbessern.



Die Geometrie des Bauteils ist dabei zweitrangig, denn auch komplexe Geometrien können bearbeitet werden.


Übrigens: Wir bei innojoin wenden das Verfahren nicht nur an, innojoin steht gerne auch für technische Beratung und Entwicklung neuer Anwendungsbereiche und Materialkombinationen zur Verfügung.




Freuen Sie sich auf den nächsten Beitrag:

Laserpulver-Auftragsschweißen- Prozess-Vorteile


#innojoin#bremen#lasercladding#laserpulverauftragschweißen#hydraulik#ölindustrie#repair#korrosionsschutz#technikdiebegeistert#oilandgas#welding#maschinenbau#innovativ#pistonrods#bearing

bottom of page